Datenschutzerklärung
Verifind legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Tätigkeit im Bereich forensische Buchhaltung und Betrugsuntersuchungen. Diese Datenschutzrichtlinie informiert darüber, wie wir Daten erfassen, verarbeiten und schützen, um den höchsten Standards zu entsprechen.
Bei der Zusammenarbeit mit Verifind werden möglicherweise Informationen gesammelt, die für die Untersuchung und Analyse relevanter Sachverhalte notwendig sind. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um diese Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Verlust zu bewahren.
Alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen unserer Dienstleistungen verarbeitet werden, unterliegen strengen Kontrollen. Wir verwenden nur Daten, die für die jeweiligen Untersuchungen erforderlich sind, und löschen diese nach Abschluss der Verfahren entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Unsere Prozesse sind so gestaltet, dass sie die Vertraulichkeit und Integrität der Daten gewährleisten. Wir beschränken den Zugriff auf autorisierte Personen, die diese Informationen im Rahmen ihrer Aufgaben benötigen.
Verifind verpflichtet sich dazu, alle geltenden Datenschutzgesetze und -bestimmungen einzuhalten. Wir führen regelmäßig Schulungen durch, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die Datenschutzrichtlinien kennen und befolgen.
Im Falle von Datenschutzverletzungen haben wir Verfahren implementiert, die eine schnelle Reaktion ermöglichen, um mögliche Risiken für Betroffene zu minimieren. Transparenz gegenüber unseren Klienten ist dabei stets gewährleistet.
Wir erheben keine sensiblen Daten ohne ausdrückliche Zustimmung und beschränken die Weitergabe von Informationen auf das notwendige Minimum. Externe Dienstleister werden nur im Rahmen von Vertraulichkeitsvereinbarungen eingebunden.
Die Verarbeitung von Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der forensischen Analyse und Betrugsaufklärung. Wir setzen auf eine klare Datenpolitik, um Missbrauch zu verhindern und das Vertrauen unserer Kunden zu wahren.
Unsere Datenschutzpraktiken werden regelmäßig überprüft und bei Veränderungen angepasst. Ziel ist es, stets den aktuellen Standards zu entsprechen und den Schutz der personenbezogenen Daten zu maximieren.
Beim Zugriff auf unsere Dienste können Nutzer auf eine Datenschutzerklärung stoßen, die detaillierte Informationen zu den jeweiligen Verarbeitungsvorgängen enthält. Wir empfehlen, diese regelmäßig zu lesen.
Verifind befolgt Prinzipien der Datenminimierung und Zweckbindung, um die Verarbeitung so transparent wie möglich zu gestalten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und setzen auf bewährte Verfahren.
Für Fragen oder Anliegen im Zusammenhang mit Datenschutz können Sie sich jederzeit an unser Datenschutzteam wenden. Wir sind bestrebt, Ihre Anfragen zeitnah zu bearbeiten und offene Fragen zu klären.
GDPR-Richtlinie für Verifind
Verifind verpflichtet sich, den Schutz personenbezogener Daten im Rahmen der forensischen Buchhaltung und Betrugsuntersuchungen zu wahren.
Als Unternehmen, das sich auf forensische Buchhaltung spezialisiert hat, ist Verifind bestrebt, die Privatsphäre und Rechte aller Personen zu respektieren, deren Daten wir verarbeiten. Unsere Datenschutzrichtlinien sind darauf ausgerichtet, transparent zu sein und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu entsprechen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur im Rahmen eines rechtmäßigen, fairen und transparenten Verfahrens. Wir erfassen nur die Daten, die notwendig sind, um unsere Dienstleistungen im Bereich der Betrugsanalyse und -aufklärung zu erbringen. Dabei legen wir besonderen Wert auf Vertraulichkeit und Integrität.
Unsere Verfahren umfassen die sichere Speicherung und Verarbeitung der Daten, wobei wir technische und organisatorische Maßnahmen einsetzen, um unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu verhindern. Wir verpflichten uns, die Daten nur so lange aufzubewahren, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist.
In Fällen, in denen personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden, geschieht dies ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben oder mit ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Personen. Unsere Partner und Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzstandards einzuhalten.
Betroffene Personen haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, diese zu korrigieren oder zu löschen. Sie können sich jederzeit mit Anfragen oder Anliegen an unsere Datenschutzbeauftragten wenden.
Verifind setzt auf kontinuierliche Schulung und Sensibilisierung unserer Mitarbeiter, um den Schutz der Daten auf hohem Niveau zu gewährleisten. Wir evaluieren regelmäßig unsere Datenschutzmaßnahmen und passen sie an die aktuellen gesetzlichen Anforderungen an.
Wir empfehlen unseren Kunden und Partnern, bei der Weitergabe von Daten stets sorgsam vorzugehen und nur die notwendigen Informationen zu teilen. Bei Fragen zu unserer Datenschutzpraxis stehen wir unter der angegebenen Kontaktadresse zur Verfügung.
Unsere Datenschutzerklärung ist auf unserer Website öffentlich zugänglich und wird regelmäßig aktualisiert, um Änderungen in der Gesetzgebung oder unseren internen Prozessen zu berücksichtigen.
Verifind ist bestrebt, eine vertrauensvolle Beziehung zu allen Nutzern und Kunden aufzubauen, wobei der Schutz der Privatsphäre eine zentrale Rolle spielt. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Aufmerksamkeit bezüglich unserer Datenschutzaktivitäten.
Für weiterführende Informationen oder bei Anliegen können Sie uns jederzeit per E-Mail an partners@verfindnow.com oder telefonisch unter +41 44 253 84 84 erreichen.